Ich kann keinen von Zünslern niedergemetzelten Buchs mehr sehen. Auch wenn die Vögel morgens in der Hecke frühstücken - weg damit. Nach langem hin und her, Rückschnitt, und Überlegungen, regelmäßig zu spritzen - wir haben angefangen, die Hecke auszugraben. Das wird noch etwas dauern, die eine Hälfte ist raus, der Rücken beleidigt. Gamander (Teucrium lucidrys) soll später als Einfassung dienen.
wer will sowas schon ...
... das ist doch viel hübscher = immergrüner Gamander (Teucrium lucidrys)
im Moment bietet das Ganze diese Ansicht. Rechts ist die schon Hecke raus - meine Vorstellungen zur weiteren Gestaltung sind, wie man erkennt, noch etwas nebulös. Ein Fenstersturz und ein paar zusammengesuchte Ziegelsteine dienen als Einfassung. Dahinter bereits Gamander, den ich allerdings etwas malträtiert habe als ich die Mutterpflanzen in mehrere Teile gespalten habe. Aber ich glaube, der nimmt das nicht übel und treibt wieder aus.
Bauerngarten Dötlingen
Anregungen aus dem Bauerngarten in Dötlingen - ein Traum jenseits unserer Möglichkeiten
dort sah man diese Einfassung - keine Ahnung was das ist.
eigene Realität mit Zwischenstand ..
neuer Zwischenstand:
Es geht voran. Die Dame ist vom Flohmarkt, der Sockel aus dem Sonderpostenmarkt, die Umrandung noch nicht fertig. Der große Buchs am Ende soll stehen bleiben, ich werde versuchen, den ab und an wegen des Zünslers zu spritzen und so über die Runden zu bringen. Die Hecke und die Johannisbeeren sind raus, nach hinten zum Walnussbaum steht jetzt Liguster, auf der Ecke ein Schneeball - weiter Ziergras, Rosen und eine Herbstanemone. Wie man an den Einfassungssteinen sehen kann, ist das ganze nicht sehr groß - sprich etwa 2,50 x 2 m. War trotzdem anstrengend und gut aussehen wird das wohl erst im nächsten Jahr, wenn die Pflanzen angewachsen sind.
noch ein Nebelbild weil so romantisch