Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. September 2024

Weisheit 25

 



"Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen."

Marcus Tullius Cicero


kleines Gartenupdate - die Bohnen sind letztendlich doch noch groß geworden und haben ihren Platz am Spalier eingenommen - Tinkerbell wie immer mit von der Partie. Die kleinen Beete, letztes Jahr entstanden, nachdem wir im Juli die Buschbaumhecke entfernt hatten, sind schön zu gewachsen.




verlinkt mit dem Projekt "Weisheiten am Samstag bei Jutta (kreativ im Rentnerdasein)



   für mehr Beiträge  KLICK

Mittwoch, 7. August 2024

Maunztag 16

Wir maunzen heute wieder mit Tinkerbell durch den Garten


schließlich will sie ja ihre neue Bank zeigen


ein schöner warmer Platz mit guter  Sicht auf die Straße


ich schau lieber auf die Rosen als auf die Straße



Tinkerbell sind Blumen nicht so wichtig, interessanter für sie ist, dass hinter ihr, unter dem Bürofenster, eine weitere Bank ihren Platz gefunden hat, auf der man prima den späten Nachmittag genießen kann



unser Domizil von hinten gesehen wo rechts von mir der Walnussbaum steht, und links, im einer etwa 100 m² großen Wildnis, der große Hasel, der die Höhe vom Walnussbaum hat. Hier stehen Brennnesseln,  Brombeeren und der Holunder und die Katzen haben hier sicher versteckt  im Unterholz ihre ersten Lebenswochen verbracht 










 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 17. Oktober 2023

herbstliche Garteneinblicke mit und ohne Katze


die Dame ohne Unterleib hat sich gut integriert, die Buchsbaumhecke, die hier bis vor kurzem stand, vermisst man gar nicht mehr


ihr zu Füßen (das kann man ja in diesem Fall gar nicht so sagen) tummeln sich die Spatzen im Bade


Suchbild: das kleine braune hinter der Wanne ist Hubsi, eins von den 3 Eichhörnchen, die unsere ganzen Walnüsse verstecken


das ist Twinkle, der mag keine Walnüsse aber er mag die Eichhörnchen


das ist Tinkerbell bei ihrer morgendlichen Routine. Meditation und Katzenwäsche



Hagebutten


und die Katze, die auf die Tomaten aufpasst



dieses Jahr hatten wir Tomaten und Kürbis satt, es gab Mangold, Bohnen und der Grünkohl wartet noch auf den Kochtopf. 


passend zu den herbstlich werdenden Tagen:
ein älteres Video mit Tinkerbell und den damals noch grünen Buchsbaumhecken.







 

Donnerstag, 28. September 2023

die Kürbis-Herausforderung angenommen


Dieses Jahr gibt es viele Kürbisse bei uns. Die fühlen sich wohl auf dem Mist/Komposthaufen, wachsen und gedeihen. Die Frage ist, was macht man mit dem ganzen Segen? Kontinuierlich abarbeiten ... den ersten gab es heute zu Mittag.



LECKER !


Montag, 11. September 2023

Wer braucht schon Buchsbaumhecken

Ich kann keinen von Zünslern niedergemetzelten Buchs mehr sehen. Auch wenn die Vögel morgens in der Hecke frühstücken - weg damit. Nach langem hin und her, Rückschnitt, und Überlegungen, regelmäßig zu spritzen - wir haben angefangen, die Hecke auszugraben. Das wird noch etwas dauern, die eine Hälfte ist raus, der Rücken beleidigt.  Gamander (Teucrium lucidrys) soll später als Einfassung dienen. 



wer will sowas schon ...


... das ist doch viel hübscher  =  immergrüner Gamander (Teucrium lucidrys)



im Moment bietet das Ganze diese Ansicht. Rechts ist die schon Hecke raus - meine Vorstellungen zur weiteren Gestaltung sind, wie man erkennt, noch etwas nebulös. Ein Fenstersturz und ein paar zusammengesuchte Ziegelsteine dienen als Einfassung. Dahinter bereits Gamander, den ich allerdings etwas malträtiert habe als ich die Mutterpflanzen in mehrere Teile gespalten habe. Aber ich glaube, der nimmt das nicht übel und treibt wieder aus.

Bauerngarten Dötlingen


Anregungen aus dem Bauerngarten in Dötlingen - ein Traum jenseits unserer Möglichkeiten


dort sah man diese Einfassung - keine Ahnung was das ist.

eigene Realität mit Zwischenstand ..





neuer Zwischenstand:


Es geht voran. Die Dame ist vom  Flohmarkt, der Sockel aus dem Sonderpostenmarkt, die Umrandung noch nicht fertig. Der große Buchs am Ende soll stehen bleiben, ich werde versuchen, den ab und an wegen des Zünslers zu spritzen und so über die Runden zu bringen. Die Hecke und die Johannisbeeren sind raus, nach hinten zum Walnussbaum steht jetzt Liguster, auf der Ecke ein Schneeball - weiter Ziergras, Rosen und eine Herbstanemone.  Wie man an den Einfassungssteinen sehen kann, ist das ganze nicht sehr groß - sprich etwa 2,50 x 2 m. War trotzdem anstrengend und gut aussehen wird das wohl erst im nächsten Jahr, wenn die Pflanzen angewachsen sind.

noch ein Nebelbild weil so romantisch




Sonntag, 9. Juli 2023

Blick in den Garten

Kühe und Stare sind weitergezogen. Wenn es nicht so warm wäre, würde ich mir jetzt etwas Kuhdung für den Garten aufsammlen. Später vielleicht ...  Werfen wir einen Blick ins wie immer ungeordnete Gartengeschehen. Dafür, dass ich 2 Jahre lang hier keinen Handschlag machen konnte sieht alles überschaubar aus. Dem geschuldet, dass fast die Hälfte der ehemaligen Beete zur Grünfläche umgewandelt wurde. Der Rasenmäher ist geduldig und ich brauch ihn ja nicht schieben. 


die beiden Hochbeete enthalten: Erbsen, Bohnen Ringelblumen, Mangold, Borretsch, Grünkohl (Spinat und Salat sind abgeerntet) Ebenfalls eingesäte Bohnenkraut hatte bei den wuchernden Bohnen keine Chance hoch zu kommen.  Leider bietet so ein Hochbeet zu wenig Fläche für all das was ich gern drin hätte.  


Borretsch und Ringelblumen, da freut sich alles, was Nektar sammelt


neben den Hochbeeten bei den Rosen: die Kugeln sind ebenfalls beliebt, Fingerhut auch und ganz besonders freuen sich die Sammler über den Gamander (rechts), der sich gut als Beet-Einfassung eignet und bei uns, sich abwechselnd mit Katzenminze, an den Beeträndern reichlich vertreten ist. 


unterm Vordach vorm Nebengebäude stehen die Tomaten in kleinem Hochbeet oder übrig gebliebenen Mineralfutterbehältern von Kuh und Pferd. Auch hier wieder Ringelblumen mit dabei und Petersilie.  Eine Bohne versucht auch ihr Glück. Keine Ahnung, ob die sich mit Tomaten vertragen ... Ganz rechts die ehemalig Kräuterspirale mit Hypericum und Sedum. Ist leider alles verunkrautet - ich würde gern wieder wilden Majoran ansiedeln, über den haben sich die Schmetterlinge immer sehr gefreut. 





Montag, 26. Juni 2023

ein Reh im Garten

 Nein das ist kein Fake. Da steht tatsächlich ein Böckchen in unserem Garten. 

Von meiner Position aus konnte ich vorsichtig nach dem Smartphone und dann nach der Kamera mit dem Tele angeln und ein paar Schnappschüsse machen. Das Rehlein trank ausgiebig aus dem Mini-Gartenteich schaute sich noch den Rosenbogen an und verschwand dann nach vorn ums Haus.
Er muss von der Straßenseite her über den Gartenzaun gesprungen sein, denn wenn er von der Weide gekommen wäre, wäre er auf dem Hof gelandet und nicht im Garten. 
Die Hitze und die Dürre macht scheinbar den Tieren schon ziemlich zu schaffen wenn sie auf der Suche nach Wasser  so nahe ans Haus kommen.  




Montag, 19. Juni 2023

" kein Wasser auf Arrakis "


Die Trockenheit bringt uns Verdorrtes und 
 komische behaarte Raupen unter einer unserer großen Eichen. (Nein, es waren, wie umfangreiche Recherchen anhand von Fotos zutage brachten, keine Prozessionsspinner )

Plumpser (sie miepen eher als das sie dumpfe Geräusche von sich geben), die lt. Hersteller Wühlmäuse und Maulwürfe vertreiben, haben im Garten Einzug gehalten.  Wirkung auf die unterirdischen Mitbewohner gleich Null - Sandwürmer sind zum Glück aber auch nicht angelockt worden. (bei der buddelnden Fraktion versuche ich es jetzt mit Buttersäure auf Läppchen, die in die Gänge eingebracht werden) 
 
Die rote Decke, symbolisiert den Flohalarm bei den Katzen. Dadurch, dass wir wegen Twinkle acht Wochen mit den üblichen Schutzmitteln pausieren mussten, haben wir jetzt ein Problem. Wäre alles halb so schlimm, wenn ich nicht gegen jegliche Insektenstiche und jedes Mittel zur Insektenbekämpfung allergisch wäre. Für die nächste Zeit also staubsaugen, sprühen und immer wieder alles durchwaschen. 



das Flohpelzchen, mittlerweile flohfrei
er ist trotz seiner Leidenszeit und der sicher traumatisierenden Erfahrung beim Tierarzt wieder ganz der alte.  


Blick vom Dachboden auf das trockene Gras - wenn es so aussieht wächst es wenigstens nicht und man spart das mähen


angenehmes für's Auge: Rosen und Mohnblüten, bei der Wärme auch ein schnell vergängliches Spektakel 


wir hoffen auf Regen ....  schließlich leben wir nicht auf einem Wüstenplaneten ... oder doch?





Freitag, 26. Mai 2023

Kräuterkram


 Kräuterromantik - es müssen ja nicht immer Blumen sein
ich kann die dekorative Spielerei mit Textur und Foto nicht lassen  



die Wirklichkeit ist weniger dekorativ - ein Einblick in die teils frustrierende Gartenkultur:
Kohlrabi, der keine Knollen bildet,  Tomaten die irgendwie beleidigt sind; Salat im gleichen Beet der auch nicht will; die Bohnen sehen gut aus (noch) und der Spinat scheint was zu werden.  Und die Rosen haben auch sämtliche Blattkrankheiten die man so kennt.

Bei uns ...


sitzen die Katzen auf den Tischen


und die Deko nebst Blumen auf den Bänken


haben die, die uns voraus gegangen sind, romantische Plätzchen zum Ausruhen.

Nur wir sind die meiste Zeit auf den Beinen und haben nur sehr unromantisch 2 Stühle vor der Hintertür.  Manchmal träum ich von einem Wintergarten ...   im nächsten Leben vielleicht ;-)