Posts mit dem Label Großsteingrab werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Großsteingrab werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. März 2024

Umleitung gefällig?


Um das gleich positiv hervorzuheben: es war trocken die Woche. Ein bisschen Sonne - da fühlt man sich schon ganz anders. Und ich habe es tatsächlich geschafft, meine Lauf-Runden wieder aufzunehmen. Damit war auch gleich die Motivation für einen Wochenendtrip wieder da. Wir haben schon Bremerhaven-Entzugserscheinungen. ABER ... die Autobahn zwischen Bremen und dem Ort unserer Sehnsucht ist gesperrt. Die Fahrbahn droht einzusinken weil sie unterspült ist. Umleitung? Auch gesperrt. Durch den vermehrten und umgeleiteten Lastwagenverkehr sind Schäden aufgetreten die behoben werden müssen.  Es gibt eine neue Umleitungsempfehlung - wahrscheinlich über Feldwege *fg*. Die Bahn doktert an der Verbindung nach Bremerhaven auch schon geraume Zeit - wäre eine Möglichkeit wenn man Glück hat und eine Stunde auf den Bus zu den Havenwelten warten möchte, es sei denn man fährt mittags. Dann sind wir in der Regel meist schon wieder auf dem Heimweg.


Was haben wir noch mit Wasser...  Elsfleth. Ich kann nicht sagen, dass mich der Ort irgendwie berührt hat als wir in Coronazeiten da mal vorbeigeschaut haben. Ich erwähne es, weil auch hier was kaputt ist. Ein Frachter hat die Eisenbahnbrücke über die Hunte gerammt. Das ist die Verbindung nach Brake einem wichtigen Umschlagplatz u. a. für Dünger, Futtermittel und Getreide. Ca. 90 %  des deutschlandweiten Bedarfs werden hier abgewickelt und zwar über die Schiene. Vieles kommt aus der Ukraine und da steht der Seeweg bekanntlich nicht mehr zur Verfügung. Man sucht nach Ausweichmöglichkeiten in Bremen und Bremerhaven wobei letzteres....  s. oben



Was bleibt noch fürs Wochenende? Dangast - eine Option, ich wollte doch so gerne mal in das Radziwill-Haus.



Für meine Kondition und Ertüchtigung wäre Dötlingen die erste Wahl.  Da fließt die Hunte auch vorbei, naturbelassen und höchstens mit dem Kanu zu befahren.  Sei's drum:  Laufen statt Schiffe gucken, wandern statt schlendern, Nudelsalat statt Krabbenbrötchen, Hügelgräber statt Traditionssegler, Stille statt Brandung. Hört sich gut an.






heute Abend auf NDR: eine Sendung über die Wildeshauser Geest

 
oder



Montag, 15. November 2021

Hinkelsteine und Hünengräber

Es gibt Orte, mit denen verbindet man angenehme Erinnerungen. So ist das bei mir mit Dötlingen bei Wildeshausen. Als Schüler haben wir hier ausgedehnte Wanderungen unternommen und wurden nebenher gebildet u. a. durch die Besichtigung diverser Hünengräber. Der sittlich noch nicht gereifte Schüler macht sich meist nichts aus Steinhaufen, lauscht eher beiläufig den Fakten und Mythen, die sich im Laufe der Zeit um die Grabanlagen gebildet haben und widmet sich dann wieder mehr dem hier und jetzt.

So hätte ich nicht geglaubt, dass ich mich eines Tages noch näher mit Grabstätten auseinandersetzte, die älter sind als die Pyramiden und gerade in unserer Gegend (Wildeshauser Geest) zuhauf anzufinden sind. Auf den ersten Blick denkt der Mensch beim Anblick eines über mannshohen Steinblocks an Obelix oder wie er den Stein nach hause bekommt, um ihn in der Garageneinfahrt zu platzieren. Das haben bereits viele Leute gedacht und die meisten Hünengräber sind zerstört, wurden gesprengt, dienen als Fundament für Häuser und Kirchen. Bei den Grabstätten, die noch halbwegs erhalten sind, braucht der Mensch viel Phantasie sich den Originalzustand vorzustellen oder die Hilfe von archäologisch gebildeten Leuten. 

In diesem Fall werfen wir einen Blick auf die Info-Tafeln.

so hat das mal ausgesehen. Einen erhaltenen Erdhügel mit Kammer und Deckstein findet man in meinem Beitrag  "Reise nach Egypten"


heute erblickt man so einen Steinhaufen


hier erkennt man schön die Höhe der Umfassungssteine


wie gesagt, Phantasie ist gefragt


hier bemüht man sich um eine Erklärung, wie der Bau vonstatten gegangen sein könnte. Mit der lange gängigen Auffassung, dass Hünen (Riesen) die Steine bewegt haben wird damit aufgeräumt.



ein abgerutschter Deckstein


fast wie Stonehenge 

die hier gezeigte Anlage (Glaner Braut-Wildeshausen) besteht aus 4 Gräbern. So ganz habe ich noch nicht verstanden, wo sich nun welches befindet aber das kann noch werden.