Posts mit dem Label maritime Tage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label maritime Tage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. August 2022

Schiffe gucken - Bremerhaven, maritime Tage


Am Sonntag bei feinstem Wetter waren wir endlich wieder einmalmal unterwegs in den Havenwelten von Bremerhaven.  Blauer Himmel, weiße Wolken und weiße Segler, ein leichter Wind bei angenehmer Wärme. Die Tide hoch, eine leichte Brandung. Schön, einfach schön. Krabbenbrötchen, Eisbecher, nette Leute.  Interessante Schiffe, Büdchen, Bühnen mit Live- Musik. Die maritimen Tage oder "lütte Sail", sollte man sich nicht entgehen lassen. Zufällig aufgeschnappter Kommentar eine Ehepaares, die einen Tagesausflug aus Richtung Holland gemacht hatten: "also Holland ist ja schön aber so was wie hier haben die da nicht". So isses.

Unser erster Weg führte natürlich Richtung Nordmole zum Leuchtturm. Für mich immer das erste, was ich vor Augen sehe, wenn das Wort Bremerhaven fällt ist dieses Türmchen mit der roten Haube. Der Turm steht als  Leuchtfeuer dort, wo die Geeste in die Weser mündet und er steht auch unter  Denkmalschutz. Und nun hat er sich geneigt - notgedrungen, weil die ihn tragende Mole unter ihm einfach weggesackt ist. Wie das so ist in solchen Fällen, sucht jeder die Verantwortung beim anderen - aber es sind Aktivitäten im Gange, dass Türmchen zu retten und zu verhindern, dass er ganz kippt und auf nimmer wiedersehen in der Geeste/Weser verschwindet. Also, als wir da waren, stand er noch. Neben der Mole liegt ein Ponton mit allerlei Gerät darauf.



Die Budenbesitzer hatten sich in ihrer Dekoration bereits auf die neue Situation eingestellt ;-)
  


was es noch zu sehen gab, eine Auswahl:

Dar Mlodziezy, polnischer Großsegler 
Auf dem Rückweg vom Kontrollgang zum Leuchtturm konnten wir die Dar Mlodziezy erleben, die sich mit lautem Gruß verabschiedete und mit Schlepperhilfe ins Fahrwasser gezogen wurde. Der Lotse ging an Bord und mit eigener Kraft entschwand sie gen Heimat.


so ein Schlepper fackelt nicht lange, mal eben so einen Großen am Hinterteil ins Position gezogen


Leinen los


und ab nach Hause

wir begeben uns jetzt in den neuen Hafen 


Blick vom Ende des neuen Hafens aus
wir sehen (u.a.):


Die Mars - Schlepper aus Hamburg
links am Rand sieht man den Bugspriet der Lissi



Die Lissi (Großherzogin Elisabeth)
eine alte Bekannte aus Elsfleth, fleissiges Schiff. Immer unterwegs auf Törns





Die Götheborg aus Schweden
 spektakulärer Nachbau eines Frachtseglers, der 1745 untergegangen ist










Die Elbe 1 
 nicht zu übersehen in ihrem Feuerschiff-Rot
tat früher ihren Dienst in der Elbe als Feuerschiff, wurde außer Dienst gestellt und hat ihren ehrenvoll verdienten Platz in Cuxhaven gefunden.




Die Nordergründe - Schiffahrtspolizei
Tonnenleger, Feuerlöschboot - spannend, wie die ausgerüstet waren




ein letzter Blick, sonst sitze ich anhand der Fülle der gemachten Bilder morgen noch am PC

Die Gallionsfigur der Alexander von Humbold (die Alex) aus Bremerhaven





Tipp: die Fotos öffnen sich in groß, wenn man sie anklickt