Posts mit dem Label Wochenrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wochenrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. August 2025

Rückblick

 

Sonntag Hoher Berg. Hier strebt alles nach oben dem Himmel entgegen, kein Wunder,  das Gipfelkreuz trägt das Zeichen des Pilgerwegs, der hier entlang führt. 

Montag  Eis essen in Heiligenrode.  Per Zufall kam das Wetter vom Regionalprogramm Buten un Binnen den gleichen Abend auch von hier. Der sympathische junge Mann vom Wetter ist tatsächlich im Mühlenteich geschwommen. Wahrscheinlich hat ihm vorher keiner von dem Modder darin erzählt.

------------------------------------------------------------------------------------

Dienstag trotz Unwohlseins zum Familientreffen mit den Kreuzfahrern. Kinder - in diesem Fall nur eines - sind ja ganz nett haben aber leider keinen Lautstärkeregler. Mein Tinnitus ließ grüßen
------------------------------------------------------------------------------------


  
Mittwoch:  Die Einlaufparade der Sail 2025 in Bremerhaven. Wir waren leider nur am Fernseher dabei.

------------------------------------------------------------------------------------

Donnerstag wieder ziemlich heiß im Lande. Die Seniorengymnastik abgesagt weil auch weiter verstimmten Magen und Darm. Die Mähdrescher haben sich die Tage beständig und gewissenhaft durch das Getreide gefressen. Jetzt sind die Röllchenmacher dran.

Tomatensuppe mit Gemüse und scharfen! Hackbällchen - saulecker

Freitag und Samstag: Routine und weiter verstimmt. Wenigstens ist' s kühler geworden.  Haltet die Ohren steif und habt ein schönes Wochenende





Samstag, 9. August 2025

Rückblick

Der Ehemensch hört gerne mal Livemusik. In diesem  Fall hieß die Band Jolly Jackers, kam aus Ungarn und bezeichnet ihre Musik als Celtic Rock.  Deshalb sind wir am Sonntag nach Bremen-Vegesack gefahren, zum Festival Maritim". Geboten wurden Fressbuden, Karussells und zahlreiche Bühnen mit Musik. 


Ich liebe diese Fotografen, die sich und ihre ofenrohrgroßen Objektive vor der Bühne präsentieren 
es gibt auch höfliche, die beiseite treten wenn sie ihre Aufnahme gemacht haben. Der Herr mit Hut gehörte nicht dazu. 

 Das Schlagzeug legte schnelles hartes Stakkato-Tempo vor und der Rest der Band versuchte irgendwie Schritt zu halten. 

diese Damen aus Polen (Za Horyzontem) definierten sich in Richtung Folk-Rock. Gefiel mir besser - als die dann auch noch das Lied "was wollen wir trinken - 7 Tage lang ...." anstimmten,  bekam ich Lust auf ein Aperölchen. Es wurde nur eine Bratwurst.
 
Besuch in Vegesack aus Bremerhaven: Die "Astarte"

Typisch für Bremen: kein Geld in den Taschen aber queere Ampelmännchen einführen. In der Zeit wo die Verantwortlichen darüber diskutieren  rottet der Rest von Bremen weiter vor sich hin. Eine Brücke über die Weser (Hauptverkehrsader) ist bereits gesperrt, die anderen Brücken sind ebenfalls stark sanierungsbedürftig. Über diese quält sich jetzt der ganze Verkehr. Wir überlegen nach diesem Besuch in Vegesack, der uns eine halbe Stau in Bremen beschert hat, zweimal, ob wir wegfahren. Nach Worpswede sind wir unter  der Woche über Umwege gefahren. Gutes Durchkommen aber eine Viertelstunde mehr Fahrzeit. Ich sehne mich nach meiner besinnlichen Wanderroute in Dötlingen ganz ohne Trubel. Doch erstmal  die Stippvisite in Worpswede


große Kunstschau


man durfte nicht mal ein kleines Täschchen mit hinein nehmen, aber verstohlen zückten die Besucher ihre Handys aus den Jackentaschen und machten Aufnahmen. Ich hatte nicht mal meine Brille dabei aber mein Mann konnte wenigstens die Hühner von Paula mit dem Smartphone abgelichten. 

Paulas Bilder sind wie Songs auf einer CD: Manche mag man, manche nicht. Und ihre Bedeutung in der Malerei kann man ihr nicht abstreiten. 

nach einem Besuch in der Kunstausstellung ging es zum Lieblingsbierchen im Worpsweder Bahnhof. Die anderen 3 Paula-Ausstellungen  müssen warten, wir haben ja noch Zeit bis Januar 26






Samstag, 26. Juli 2025

Rückblick

 

Ein verhaltener, etwas angeschlagener Rückblick auf die Woche (passend dazu frisst Twinkle schon wieder nichts mehr ...)

Am Wochenende machten wir einen Besuch im Oldenburger Schloss - Sitz des Landesmuseums Kunst & Kultur Oldenburg. Erwartet hatten wir verstaubte Präsentationen vergangener Zeiten in Muff und Plüsch. Aber in den weiten, hellen, endlos scheinenden Zimmerfluchten  erwartete uns eine großzügig gestaltete Ausstellung. Der Schlosssaal überraschte nicht nur mit roten Samtvorhängen sondern auch mit Deckengemälden von Arthur Fittger (KLICK). Ein Maler, der auch in Bremen seine Spuren hinterlassen hat.  Eine Frage praktischer Art blieb offen "wie bekommt man eine riesige Zweispänner Kutsche in die 3. Etage". Wahrscheinlich in Einzelteilem ... Beim nächsten Besuch frage ich mal nach und mache auch ein paar Fotos.

  

in Ermangelung passender Fotos etwas aus dem Fundus:
Figur auf dem Grab von Arthur Fittger in Bremen 
aus dieser Perspektive hat die Figur etwas unheimlich Schönes, eine Stille, einen Frieden, der seines gleichen sucht.

---------------------------------------------
wünsche ein schönes Wochenende






Samstag, 19. Juli 2025

Rückblick

 der Rückblick auf die Woche fällt genauso nebulös aus wie die Fotos von heute morgen



es scheint nichts vorgefallen zu sein, was der Erwähnung wert wäre,  die Kühe sind auf andere Weidestück gezogen, Unternehmungen fielen aus wegen "Rücken", es hat viel geregnet und seit gestern herrscht Waschküchenwetter.  Viel Rückschau einzig durch den Mittwochs-Post über die Katzen.  Etwas Farbe in die Alltagstristesse brachten die Pferde aus der Nachbarschaft.



-------------------------------------------

"Kostbar ist mir jeder Tropfen Zeit"
Aurelius Augustinus

ein schönes Wochenende wünsche ich allen


Samstag, 12. Juli 2025

Rückblick

 

Mittagessen in Bremerhaven
Vom Restaurant aus hatte man das Strandbad und die Außenweser gut im Blick

wir haben noch kurz bei der Schleuse zum neuen Hafen vorbeigeschaut, selbige wird diese Woche 20 Jahre alt. Buten un Binnen war das einen Bericht wert  KLICK lohnt

von der Kuhherde habe ich noch ein zweites Video gemacht. 
Etwas länger,  langweilig ? nein, eher meditativ ;-)



zu den Brettern die wir Terrasse nennen, hat sich eine zweite Liege gesellt. Samt Auflage preiswert gebraucht erstanden. Und - ganz wichtig für Outdoorgemütlichkeit: eine Lichterkette !!!!  Jetzt fehlt noch das passende Wetter ...

 ... dann brauche ich mich zum Beobachten nächtlicher Aktivitäten nicht mehr über den Zaun zu hängen 

Desweiteren möchte ich meine  Blog-Aktivitäten in der nächsten Zeit einschränken. Zu viele Baustellen, wenig Interesse. Ich möchte die bestehenden Kontakte nicht missen und werde deshalb den Blog weiterführen und nicht aufgeben. Und ich werde natürlich auch weiter bei euch vorbeischauen und immer mal das ein oder andere Bild einstellen. Der Maunztag bleibt natürlich.

ein schönes Wochenende euch allen





Samstag, 5. Juli 2025

Wochenrückblick

Ich bin kein geübter Video-Macher, hoffentlich wird keiner seekrank weil ich die Kamera nicht ruhig halten kann. Die heftigen Windgeräusche einfach ignorieren. Aber: Hurra, Die Kühe sind da.

Ein bis 2 x im Jahr macht die Mutterkuhherde aus der Nachbarschaft bei uns auf der Weide Halt um sie ab zu grasen. Unsere Wochenaktivitäten beschränkten sich wegen der Hitzetage darauf, pausenlos die Wanne voll laufen zu lassen. Auf den übrigen Weiden haben die Tiere Selbstränken, bei uns müßte erst ein Brunnen geschlagen werden. Für die Pferde hatten wir andere Lösungen. Also gibt es bei uns für die Kühe klares Leitungswasser statt trübes Grundwasser. Die Damen haben einen neuen Bullen, ein noch recht junges Tier. Er scheint zumindest genauso friedlich und lieb zu sein wie der alte. Der Bulle ist zu sehen zum Schluss des Videos zusammen mit seiner derzeitigen Lieblingsdame.

 typisch Limousine: rotbraun mit Fozzy-Bär-Ohren


SOMMER





Tinkerbell immer dabei ...

die Zahn-OP von Sorgenkind Twinkle ist jetzt 11 Tage her, ich musste ihm weiter die Häppchen und Sößchen unter die Nase halten und teils helfen, etwas ins Maul zu bugsieren. Da er partout nicht wieder anfing aus eigenem Antrieb zu fressen hatten wir schon einen erneuten TA-Termin ausgemacht. Nach den Hitzetagen wurde er munterer und der Termin erstmal nach hinten verschoben. Gestern hat er etwas normales Katzenfutter gefressen und er putzt sich wieder. Ein gutes Zeichen.Allerdings hat er es auch sichtlich  genossen, wenn ich ihn abends durchgekämmt habe. 
----------------------------------------------



Samstag, 28. Juni 2025

Wochenrückblick

 

der Sonntag diente wie immer der körperlichen Ertüchtigung,  wegen der Wärme waren wir schon recht früh unterwegs. Der Montag verlief autolos, ohne ist man hier in der Walachei recht aufgeschmissen, knapp 3 km Fußmarsch sind es zur nächsten Bushaltestelle. Dienstag zum Tierarzt mit Katze klick.  




Mittwoch im Baumarkt, Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Terrasse nimmt Gestalt an - jetzt muss nur noch die Sonne scheinen - Willy ist skeptisch. Bisher haben wir nie so richtig gemütlich draußen gesessen. Da, wo jetzt die Pergola mit den Reitern steht, war früher der Anbindebalken für die Pferde. Donnerstag nach diversen Büro-Umbau-Grübeleien: ein Tischchen bestellt. Freitag mal wieder Termine, Einkauf, das übliche.


Samstag den E-Zaun kontrollieren, Verbinder setzten. "Zäunen", die Kühe sind angekündigt. Bei der Gelegenheit auf ein Distelfeld mit Schmetterlingen gestoßen - leider fiel der Blick auch gleich auf weniger erfreuliches

Kreuzkraut, die Hälfte der Weide ist schon abgesucht, der Rest steht mir noch bevor ... Willy behält wohl recht: wird nix mit gemütlich auf Terrasse sitzen und Limonade süffeln. 





Samstag, 21. Juni 2025

Rückschau

ein Rückblick auf die Woche
wie immer unter den strengen Blicken des Aufsichtspersonals

die Rambler Rose macht einen guten Eindruck. Deutlich sieht man hier, dass die großen Buchsbüsche, die rechts und links des Bogens standen, Lücken hinterlassen haben. Der Zünsler hatte ganz Arbeit geleistet. Alles, aber auch alles von den immerhin mannshohen Büschen war grau. Überall hingen diese Raupen herum. Da habe ich die Reißleine gezogen. Auf der rechten Seite sind auch die Wurzeln schon raus. Der Ehemensch hatte anschließend Rücken und ziert sich, die andere Seite auch auszugraben.
Blüten über und über, den Duft kann ich gar nicht beschreiben. Groß und blumig, der ganze Garten riecht danach. Die Hornissen stehen vor dem duftenden Blütenmeer und fangen sich die kleineren Insekten aus den Blüten - that's life.

Nachtrag: heute, Samstag = bestes Heuwetter, der Röllchenmacher ist unterwegs

das dicke Rilke-Buch muss bis zum Winter warten. Statt blumiger Worte gibt es jetzt sachliche Hinweise im Handbuch zur neuen Kamera. 

und endlich den Film über Willy DeVille gesehen auf den wir über 3 Jahre lang gewartet haben. Den nächsten Tag nach Erscheinen waren die käuflichen Exemplare bereits vergriffen. Dank Warteliste in der Bibliothek hatten wir nach 10 Tagen Glück und konnten ihn wenigstens ausleihen. Was soll ich sagen ...  um Willys Worte zu benutzen "mehr Moll geht nicht". Und damit verlinke ich meine Stimmung und den Titel des Filmes mit dem namensgebenden Stück.



-------------------------------------------------
Willy DeVille (1950 - 2009) 








Samstag, 7. Juni 2025

Rückblicke

Denn das Gute ist so nah ... Ich suche, um mein Knie wieder leistungsfähiger zu bekommen, immer nach Laufstrecken mit leichten Steigungen. Betonung auf leicht. Der Weyer Berg in Worpswede biete sanfte Steigungen doch warum in die Ferne schweifen. Blicke ich aus unserem Garten gen Süden, sehe ich die Hänge vom Hohen Berg. Der Name "Hoher Berg" mag vielleicht bei gerade mal etwas über 50 m übertrieben klingen aber in unserer sonst flachen bis mäßig welligem Geestlandschaft ist das schon eine markante Erhöhung. Man hat einen fantastischen Rundumblick und kann bis nach Bremen sehen. Bei guten Sichtverhältnissen soll man auch den Weyerberg in Worpswede sehen können der annähernd gleich hoch ist. Wir suchen immer noch erfolglos den Horizont ab.

die Woche:  eine kleine Rundwanderung am hohen Berg,  viel mit der neuen Kamera beschäftigt,  mit Twinkle zum Tierarzt, Ende Juni haben wir einen Termin für seine Zahn-OP,  im Garten rumgestochert.

ein paar Eindrücke entstanden am Hohen Berg. Auf dem Aussichtturm steht man immerhin in einer Höhe von 75 m  (Berg an sich hat 53 m, der aufgeschüttete Wall  12 m und der Turm 10 m)

 Blick Richtung Bremen
Die Windräder sieht man von unserem Hof aus
Schafe gibt's auch
und jede Menge Natur




Denksportaufgabe: "wenn Person A auf dem Hohen Berg steht und nach schräg rechts Richtung Bremen schauen muss um um den Weyerberg und Person B zu sehen, muss Person B dann nach rechts oder nach links schauen um Person A auf dem hohen Berg zu sehen?"

und nicht, dass sich wer wundert: ich habe die alten Fotos gegen aktuelle ausgetauscht