der Sonntag diente wie immer der körperlichen Ertüchtigung, wegen der Wärme waren wir schon recht früh unterwegs. Der Montag verlief autolos, ohne ist man hier in der Walachei recht aufgeschmissen, knapp 3 km Fußmarsch sind es zur nächsten Bushaltestelle. Dienstag zum Tierarzt mit Katze klick.
Mittwoch im Baumarkt, Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Terrasse nimmt Gestalt an - jetzt muss nur noch die Sonne scheinen - Willy ist skeptisch. Bisher haben wir nie so richtig gemütlich draußen gesessen. Da, wo jetzt die Pergola mit den Reitern steht, war früher der Anbindebalken für die Pferde. Donnerstag nach diversen Büro-Umbau-Grübeleien: ein Tischchen bestellt. Freitag mal wieder Termine, Einkauf, das übliche.
Samstag den E-Zaun kontrollieren, Verbinder setzten. "Zäunen", die Kühe sind angekündigt. Bei der Gelegenheit auf ein Distelfeld mit Schmetterlingen gestoßen - leider fiel der Blick auch gleich auf weniger erfreuliches
Kreuzkraut, die Hälfte der Weide ist schon abgesucht, der Rest steht mir noch bevor ... Willy behält wohl recht: wird nix mit gemütlich auf Terrasse sitzen und Limonade süffeln.
Oh, die Terasse sollt bei mir auch mal renoviert werden, liebe Christiane ...
AntwortenLöschenLG Bernhard
Wir mussten auch eine Firma bemühen ... die Verschönerungen gehen wir jetzt selbst an ;-)
Löschenoh das ist ja mal ein hübsches Plätzchen zum Sitzen, so wie ihr fing ich mit dem Boden unter dem Vorbau auch an - und baute mit dem Nachbarn zusammen nach und nach für die kommenden Winter einzeln die Wände samt Dach zusammen. Jedes Jahr eine Seite bis alles zu war und bis wir die Sache 1 Schiebetür oder 2 auf beide Seiten. Unten und seitlich schlüpfen die Katzen hindurch. eine wunderbare Lösung für die Winterzeiten und wenn es stürmt, schneit und regnet.
AntwortenLöschenIhr lasst sicher auch erst mal alles offen drumherum schätze ich mal wie bei mir im ersten Jahr. Da sitzt man bequem das ganze Jahr wenn man sich die Zeit nimmt ist es wunderbar auch beim Essen drau0ßen zu sitzen und abends mit einem Glaserl weiß oder Roten...ich seh' euch schon im Kerzenlicht abends draußen sitzen wenn es jetzt abends noch so lange warm ist... eine schöne Lösung zum gemeinsamen entspannen, auch die Katzen werden es lieben - wetten...
herzlich angel gratulation..
Ich sitze nicht gerne draußen, zu warm, zu viel Insekten. Allerdings habe ich hier auch schon probegesessen. Man hat sehr schön einen Teil der Weide im Blick.
LöschenMit einer schönen Terrasse habt ihr ein Draußen mehr und seid gleichzeitig "wohnzimmerartig" geschützt.
AntwortenLöschenAch wie erging es denn Twinkle?
Das giftige Jakobskreuzkraut ist tückisch, weil es später nchmal eine Nachblüte treibt. Aber es ist, glaube ich, nur einjährig. Wie viel edler und sensibler ist doch das Johanniskraut. Bisher haben wir das Kreuzkraut zum Glück noch nicht auf der Weide oder in der Nähe, aber seit letztem Jahr ist es in Fernsdorf angekommen, wo der kleine Gnadenhof ist, an einer bestimmten Stelle in der Dorfmitte.. Ich muss es unbedingt demnächst wegschneiden, falls es die Dorfleute nicht machen. Von dem schönen Gelb darf man sich nicht blenden lassen.
Grüße an Twinke und gute Besserung!
Twinkle ist noch nicht wieder fit :-( . Ggf. müssen wir noch mal den Tierarzt konsultieren.
LöschenKreuzkraut ist zweijährig, die kleinen Rosetten im ersten Jahr übersieht man leicht. Wenn es dann blüht ist es gut erkennbar und ich bemühe mich, es vor dem Aussamen auszugraben. Schneiden geht auch, allerdings treibt es, wie du schon sagst, sofort nach. Schafe sind nicht so empfindlich gegen das Gift. Pferd und Kühe schon. Ich habe das Kreuzkraut seit Jahren in der Weide. Aus Unkenntnis habe ich die hübsche Pflanze anfangs stehen lassen und mich erst informiert, als ich merkte, dass es immer mehr wird. Es wird zwar nicht gefressen aber es soll bitte nicht ins Heu.
Kluge Pferde sind das, wenn sie Giftpflanzen meiden!! Hat auch kürzlich eine Nachbarin berichtet . . Ah, Schafen macht das Gift nicht so viel aus, gut . Aber mein Pony, er soll lieber welke Brennesseln essen. die liebt er! Ich wusste nicht, dass das Kreuzkraut 2 jährig ist! Drum ist es beim Dorfbriefkasten wieder neu gewachsen! Es tut mir zwar leid, wenn ich diese schönen Blumen vernichten muss, aber leider ist es nötig..
LöschenEs läuft..
AntwortenLöschenMoin Christiane,
ob die gelben Blütenteppiche an meiner Deichtreppe auch alle Kreuzkraut sind? Die Nachhilfe in der Botanik muss ich mir noch aneignen.
Ansonsten immer beherzigen: Bliev inne gang! Doch piano oder sutsche ;).
Bestenfalls der Weg zur Liege auf der neuen Terrasse unter dem Sonnenschirm!
Liebe Grüße!
Am Deich habe ich bisher noch kein Kreuzkraut gesehen. Der Gang zur Liege :-)) ich werde es beherzigen. Wir haben sogar jetzt eine 2. Liege. Hat was, einfach so in den blauen Himmel zu blicken.
LöschenLG Christiane