Klein Twinkle im Juli vor 15 Jahren
Begegnung mit einer Fremdkatze
Hilfe !!!!
"Mami, da ist jemand" - "das ist Tante Ninifee, sag schön guten Tag"
skeptisch "hallo?"
Tante Ninifee hat geholfen den Wurf zu betreuen und zu erziehen
klein Twinkle am 2. Juli 2010 , ein paar Tage nachdem ich den Wurf entdeckt hatte.
Die Fotos oben mit Ninifee sind 1 Woche später aufgenommen. Ohne mein 300 ter Tele hätte ich diese Aufnahmen nie machen können. Scheue kleine Gesellen waren das, die sich sicher auch über den Riesen in Gummistiefeln gewundert haben, der Futterschüsseln hin stellte und - platt im Gras liegend - sie durch einen schwarzen Kasten mit einem großen Auge beobachtete. Zum Bestimmen des Alters kann man zum einen die Mobilität ranziehen mit der die Kitten bereits gesegnet waren und die Augenfarbe. Wenn man genau hinschaut, sieht man dass sich das Blau langsam verzieht und einem blau/braun Platz macht. Grün wurden die Augen erst viel später. Die Mutter brachte ihnen bereits Mäuse! und das Futter was ich hingestellt habe, wurde ohne Zögern angenommen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer einen Beitrag zum Maunztag hat, kann das in die Kommentarfunktion schreiben und den Link zum Beitrag da lassen. Ich werde dann zu den Beiträgen, die kommen, an dieser Stelle den Link einfügen
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Schön, dass es Deinen Maunztag gibt :-)
AntwortenLöschenIch melde mich später ...
LG Silke
Habe den Link schon mit genommen - schön, die russisch Blauen wieder dabei zu haben :-)
LöschenWenn es gut läuft - Wolfgang mitspielt, dann kommt noch Krümeline genießend auf dem Balkon vom letzten Mittwoch ...
LöschenIch finde es so schön, dass sich bei Dir Mittwochs und danach Katzenmenschen versammeln :-)
oh wie schön, das war ja ein zartes Wesen - (wie vom anderen Stern die Augen) passend ins Mäulchen gelegt die Geschichte was " es aussagt so sprechend bildstark,...
AntwortenLöschen- es kann ja da nur ein paar Wochen alt gewesen sein...- so kleine Katzengesichter können immer sehr bezaubern weil die Unschuld noch so über ihnen liegt. Erst wenn sie älter werden kommt die Erfahrung im Gesicht dazu, die uns dazu bringt sie ergründen zu wollen - was uns fast nie , - so ganz gelingt.
die Fellzeichnung ist da schon faszinierend, - fast wie ein Wildkätzchen...
und schwupsdiwups sind sie groß und gehen ihre eigenen Wege...
schön, dass du die alten Fotos noch hast...
liebe verregnete Morgengrüße Angel
ist er nicht süß? Das müssen Maikätzchen gewesen sein. Gefunden habe ich sie erst Ende Juni, da waren die schätzungsweise bereits 6 Wochen alt.
LöschenUns wurde damals zwar auch etwas von Maikätzchen erzählt. Aber, da es genau wie bei Euch wohl in der Scheune oder sonstwo auf dem Gelände stattfand, bin ich mr auch nicht so sicher, ob die nicht eventuell kleine Nachzügler aus dem Juni waren. Denn dass sie gerade die Augen geöffet haben sollten, das kommt mir inzwischen sehr merkwürdig vor. Denn mit etwa 3 Wochen sind die Äuglein doch eigentlich schon offen ...
LöschenJedenfalls ist das eine ganz tolle Zeit die kleinen tapsigen Wesen beim Erkunden der großen Welt zu sehen, wie sie mutig und erschreckt die ersten Schritte in der Natur machen. So toll von Dir eingefangen :-)
Genau die Frage wie Angel habe ich mir eben auch gestellt. Wie at ist denn Klein Twinkle da?
AntwortenLöschenIch vermute, das Kater Bibi im August 1971 auch nicht viel größer war, als ich ihn mir auf dem Gutshof in Heyersum bei Hidesheim griff, den ganzen Tag mit mir herumtrug und mich dann abends weigerte ohne ihn nach Hause zu fahren ;-) Meine erste große Liebe, die noch vor der Einschulung begann und über 18 jahre dauerte :-)
So schön anzusehen, wie da Mutter und Tante mitspielen!
LG Silke, die sich jetzt hoffentlch mal bald an die alten Kommentare ranmacht ...
So über den Daumen gepeilt und dem Datum des Fotos vom 8.7.2010 her schätze ich 8 Wochen. Als ich den Wurf entdeckt hatte waren die schon sehr mobil und gut auf den Pfoten. Vor allem sehr, sehr scheu. Ich habe den ganzen Sommer und Herbst lang an vertrauensbildenden Maßnahmen gearbeitet. Zum Winter hin hatte ich sie dann im Haus. Auch immer noch unterbrochen von Panikattacken - wenn einer schrie, kreischten die anderen mit und sprangen gegen die Fensterscheiben. Und keiner wollte so einen Paniker mit nach Hause nehmen. So sind sie allesamt nebst Mama hier hängen geblieben.
LöschenAlso doch eher 8 denn 6 Wochen? Sie wirken je nach Ernährungszustand wohl auch ganz unterschiedlich ...
LöschenFlo, Finja und die dritte Schwester lernten wir im Alter von 8 Wochen kennen. Wenn es nach der Grau-'Züchterin' gegangen wäre, hätten wir die 2 wohl sogar schon beim Kennlernbesuch mitnehmen können: https://wolletest.blogspot.com/2017/07/nur-zwei-von-drei.html
Und als wir die Beiden mit 10 Wochen abholten, wogen sie noch weit unter 1kg. Im Nachhinein bin ich erstaunt, dass unser Tierarzt das am Folgetag nach der Abholung ganz normal fand. Denn die Maus hatte mit 12 Wochen gerade ihre 1kg erreicht, um die zweite Impfung zu erhalten. Allerdings hatte Allegra mit 16 Wochen so viel Päppelgewicht, dass sie alle Katzenkinder-Gewichtstabellen sprengte. Nur Krümeline war für ihre 10 Wochen wohl gut genährt, aber sie ist ja auch unsere kleine 'Pummel-Fee' - halt die ältere Version einer RB, die etwas mehr auf den Knochen haben darf: https://wolletest.blogspot.com/2017/10/kleines-grau-auf-orange.html
Bibis Bild, sowie das von Klein Katze sind auf dem noch immer nicht wieder öffentlichen Account. Aber das kleine noch Vorschulkind mit kleinem Kater müßte da wohl so zwischen 6 und 8 Wochen sein. Er war auf jeden Fall besser sozialisiert als Eure Katzenbande, denn ch konnte ihn ins Puppen-Etagenbett zum Schlafen legen und sogar im Puppenwagen ums Eck fahren. Aber mir scheint, dass Kinder mt Katzen auch viel mehr machen dürfen als Erwachsene ...
Und Kein Katze war bei der Abholung ein kleiner gesunder ängstlicher Kater (BKH-/Perser-Mix) mit wohl etwas über 1kg, die er sich in den 10 Wochen angefuttert hatte.
Von daher finde ich das Alter von Kitten zu schätzen ziemlich schwer ...
Das mit der Panik bei einer Katze und den Folgeerscheinungen kenne ich auch. Wnn eine erschrickt, drehen die anderen auch sogleich panisch durch. Ein gut funktionierendes Alarmsystem, das sich notfalls auch gegenseitig hochschaukelt ;-(
15 Jahre ist das jetzt etwa her ... Das war die Zeit, wo eine Gruppe von Tierärzten in einer Kleintierpraxis das Leben unseres Katers im Computer verwalteten und ich ihnen leider vertraute. Antibiotikum, Cortison und Schmerzmittel waren für en 16 Jahre alten Kater keine gute Lösung und bewirkten Diabetes sowie Nierenprobleme. Trotzdem hat er sein Leben auch in dem Sommer/Spätherbst noch als Freigängerkater genossen so gut es eben ging.
So schön, dass die Katzenbande bei Euch ein so gutes freies Zuhause hatte und sich mit viel Ruhe und Geduld daraus ganz besondere Persönlichkeiten entwickeln konnten :-)
Hab mir die Babykatzen angesehen. Die Augen noch deutlich blau, von der Größe her kommt das in etwa hin. Und so vertrauensvoll! Wie schön. Wir verloren Ninifee im Folgejahr - indirekt auch ein Opfer von Kortison und Antibiotikum - und einer wenig einfühlsamen Tierärztin, die mit Hundebesitzern eine Stunde in der Behandlung rumscherzte und die Katzenbesitzer allesamt links liegen und warten ließ.
LöschenHallo Christiane!
AntwortenLöschenEin niedliches Kätzchen!
Ich habe heute auch wieder eines für dich
https://www.wortperlen.de/kommentare/miau-velous-moments-n-176-3-sect-....13102/
Liebe Grüße
Anne
oh, wie schön. Ich geh gleich mal gucken.
Löschen