Freitag, 22. August 2025

Freitags KI

Freitags gibt es nur noch ausnahmsweise Fisch,  stattdessen Blicke auf die KI, nicht nur Bildchen, die sich mit den zahlreichen Generatoren erstellen lassen oder Texte, wo der Zufallsgenerator Worte aneinander reiht die zueinander passen könnten. Was KI macht, was sie nicht macht und welche Auswirkungen das auf uns hat. In loser Reihenfolge, wie es gerade passt.


hier sieht man deutlich die Schwächen der KI, wenn sie mit einem  Begriff hier: "buckelndes Pferd", nichts anzufangen weiß, spinnt sie sich was zusammen. Einen Gaul mit Buckel vielleicht? Ganz apart die rechte Version. Halluzination solcher Art mögen bei so einem Bildchen zu Heiterkeitsausbrüchen führen, weil offensichtlich an der Realität vorbei geschrammt. Bei Fragen, auf die die KI keine Antwort parat hat,  einem aber trotzdem ausgedachte Fakten präsentiert, wird's kritisch. 





NACHTRAG   für Silke
Microsoft Bing Image creator und zwar:
Bild 1 und 2 :  GPT 40,   Bild 3: Dall-E 3 

Promt 1: eine Frauenfigur aus einem Märchenbuch, Sulamith Wülfing; bei 2 + 3 liebevoll um den Fisch ergänzt. Mein Favorit das 3., dem ich am PC, wenn ich es verwenden wollte, noch einen Texturhintergrund in braun/ocker verpassen würde.


der Tengr.ai hat kein auch nur annähernd ähnliches Ergebnis gebracht, auch nicht mit ausufernden Promts  - aber schön sind sie ;-) Andere Bildgeneratoren benutze ich (noch) nicht. 

Tengr:ai








 

21 Kommentare:

  1. Das Mädchen mit dem liebevoll in ihren Händen gehaltenem Fischlein und der Text dazu spricht mich herzlich an. Heute morgen dachte ich zufällig daran, kleinere bunte Fische aus Blech-Resten zu fabrizieren ......
    Thema KI ist ein großer weißer Fleck in der Weltlandkarte und da gibts viel zu erforschen.....eine wichtige Aufgabe.....
    LG Dori

    P.S.: Mir fällt noch ein, die volle Bedeutung von ICHTYS :

    Iesus Christos Theou Yios Soter
    Jesus Christus Gottes Sohn Retter
    (Geheimsymbol der verfolgten ersten Christen in der Antike)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, der Fisch spiel in vielen Religionen eine symbolische Rolle. Ich finde, man sollte sie als Wesen nicht gering erachten. Es sind auch fühlende Wesen. Blechfische finde ich gut, da kann man die alte Symbolik wieder aufleben lassen!
      LG Christiane

      Löschen
    2. Mal habe ich in einem überwärmten, umgekippten Teich gesehen, wie hunderte von Goldfischen nach Luft schnappten. Ich rief die Feuerweh und sie kühlten mit viel Wasser den Teich. Am nächsten Tag wurden vom Fischerverein die Tiere zu einem besseren Ort transferiert. Ein Nichtwissender hatte sie im falschen Gewässer mal eingesetzt. Ich hörte sie buchstäblich nach Hilfe rufen und bekam sofort Unterstützung. Ist das nicht wunderbar? LG Dori

      Löschen
    3. Gut, dass du gleich gehandelt hast !

      Löschen
  2. Ich bin wieder ganz fasziniert von Deinem Freitagsfisch. Auch er wirft mich wieder in die Zeit meines Kinderzimmers zurück, als ich diverse Poster und kleinere Bilder von Sulamith Wülfing hatte. Da hat wohl jemand die KI in diese Richtung trainiert ... Allerdings reichen mir die echten kleinen Bücher als schöne Erinnerung an vergangene Tage. Doch so ein Impuls mich auf den Balkon zu setzen und in den antiquarischen Büchern zu stöbern ist auch gut. Und damit ich den Vergleich zu den Originalen habe, werde ich mir Deine Bilder aufheben ...
    Faszinierte Grüße von Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe mir die Malerin eben angesehen, die malt zarter und deutlich in Richtung Jugendstil. Wunderschön, genau mein Geschmack. Habe natürlich auch gleich die KI bemüht mit dem Namen im Promt. Es bleibt halt KI ...
      LG Christiane

      Löschen
    2. Ich habe mir eben nochmals Deine Freitagsfische angeschaut, da ich mich daran erinnern konnte, dass Du ein ähnliches Mädchen schon mal gepostet hattest. Die beiden haben einen sehr ähnlichen verspielten Charme.
      Und nun bin ich gespannt, was Du mit dieser Ergänzung im Prompt daraus irgendwann vielleicht einmal zauberst ...
      LG Silke

      Löschen
    3. Schau mal, was ich eben zu Sulamith Wülfing noch zu gefunden habe: https://www.youtube.com/watch?v=NGpk3xiHZcw

      Löschen
    4. Stimmt, aus der Reihe hatte ich schon eins, man sieht daran, dass das Gesicht immer das gleiche ist, nur der Rest drumherum wird neu zusammengesetzt

      Löschen
    5. Bei den verlinkten Fotos konnte ich 11 von 13 eindeutig zuordnen ... es lohnt sich, die mal durch zu klicken :-)

      Löschen
    6. Mich erinnerte auch das Startbild sofort daran, da ich das Mädchen mit Schmettering jahrelang als Poster in meinem Zimmer hatte :-)

      Löschen
    7. Wow, wirklich spannend! Vor allem wenn ich noch an die Weihnachtszeit mit dem Tannenbaum denke. Ist das jetzt wirklich erst 1 1/2 Jahre her? Damals als wir uns noch über 6 Finger, 3-beinige Tiere etc freuten ...
      Den Test habe ich eben mal gemacht. 2x sah ich in echten Bildern Elemente, die mir irgendwie komisch vorkamen. Und das Bild mit der Schildkröte am Ende meinte ich schon so oft gesehen zu haben, dass ich es inzwischen für ein echtes Foto hielt :-(
      Da kommen wirklich Zeiten auf uns zu, vor denen mir teilweise echt graut. Ach wenn ich ziemlich oft mit meinen Fotoergebnissen unglücklich bin ...

      Finja mit der dicken Backe habe ich eben übrigens noch fertig gemacht. Nicht schö, aber für Katzenkinder halt auch typisch :-(
      LG Silke

      Löschen
    8. Ja, die Tannenbäume :-))), ich glaube, die hab ich noch irgendwo gespeichert. Die Anzahl von Beinen und Fingern ist immer noch ein Problem ... Ich ertappe mich schon dabei wie ich beim Fernsehen anfange, die Finger von Personen nach zu zählen *fg*.
      Bei den Fotos scheitere ich an den ersten beiden, halte das erste für KI und das zweite für Foto.

      Löschen
    9. Ich habe bei Bild 6 den ersten Fehler gemacht. Jedenfalls der Tiger - da er mit hinten zu eng gesetzte Striche hatte, das männliche Model - da sah mir die Frisur zu betonmäßig aus. Und dann eben die Schildkröte ...
      Irgendwann wird das für uns noch fieser, denn wenn die stare in die augen kommen und andere Dinge zum Problem werden, dann werden wir uns sicherlch noch leichter täuschen lassen ...

      Löschen
    10. Ich hatte mit den ersten beiden Schwierigkeiten. Bei dem männlichen Modell habe ich auf Foto getippt wurde dann unsicher, da es ein NoGo in der Fotografie ist, Hände oder Füße anzuschneiden.

      Löschen
  3. Auf Danis Dachboden wurde auch das Thema KI angesprochen, allerdings mit einem auffälligen Fehler. Meine ersten Pferdezeichnungen in der Schule waren eine Katastrophe, alle Beine standen im rechten Winkel (auch die hinteren) :).
    Dein verträumtes Fischbild finde ich hingegen sehr schön...
    LG Kelly

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Diese Fehler passieren pausenlos. An komplexeren Sachen sitze ich schon manches Stündchen um das in Reihe zu bringen.

      Löschen
    2. Mit so manchem Stündchen hätte ich nicht gerechnet. Das klingt in den Werbevideos für KI doch um einiges einfacher ...

      Löschen
    3. Vielleicht ist das mit neueren Bildbearbeitungsprogrammen einfacher und für Leute, die das tag täglich machen. Wenn man "Pixelpainting" betreibt und sich das als Ungeübter mit den vorhandenen Möglichkeiten zusammen klaubt, dauert das schon mal.

      Löschen
  4. sehr schönes Bild..
    und doch kann ich mit KI nicht viel anfangen
    besonders nicht wenn sie fotorealistisch ist
    da ist mir ein echtes Foto doch lieber
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Man muss einfach mal die Sichtweise ändern und die Bildchen nicht als Konkurrenz zum Foto ansehen sondern als Illustration, als neue Spielart. Die Fotografie musste sich neben der Malerei damals auch behaupten. Mich nervt, dass es so beliebig wird. Tausende von Bildchen fluten das Internet. Vielleicht gibt sich das wieder wenn der Glanz des Neuen verblasst ist.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen