Posts mit dem Label ein Ziel anderer Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ein Ziel anderer Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. September 2025

Ziele

Kraftorte ...  den Ehemenschen zieht es ans Meer, ihm fehlt oft der Weitblick. Nun liegt Bremerhaven noch nicht so ganz am Meer man spricht hier von der Außenweser.  Aber Weitblick ist gegeben und vor allem kann man "Schiffe gucken". 

also schnell den neuen Hafen entlang ...

der "Verandering" guten Tag gesagt

und nichts wie rauf auf den Deich - Richtung Kaiserhafen

gleich Glück gehabt:  
die E-Ship 1, mit  Flettner Rotoren  zusätzlich zum herkömmlichen Dieselantrieb
 
Blick vom Deich in den Kaiserhafen

mein Lieblingsschlepper -  dahinter etwas größeres ...


... wird hier für ihre Abenteuerreisen ausgerüstet.

ein gigantisches Schiff, 9000 Leute passen drauf, nichts für mich. Es mutet an wie eine Kleinstadt auf einem Schiffsrumpf

apropos Kleinstadt:  mein Blick schweift schon wieder ab dieses schöne Haus im Hintergrund hat es mir sehr angetan. Und man tut, was man kann, mir diesen Weitblick zu gestatten und hat alles abgerissen, was dazwischen den Blick auf das stattliche Haus gehindert hat

Belohnung für 8500 Schritte ....








Montag, 8. September 2025

ein Ziel anderer Art ...

Kraftorte, Landschaft als Energiebooster

Doetlingen Huntepadd

die Hunte

Bilderbuchansicht, die Heide blüht

Megalithanlage Glaner Braut, entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

 Großsteingrab aus der Trichterbecherkultur 

Licht, Steine, Heide

damit das so bleibt, werden wollige Rasenmäher eingesetzt,
 die den aufschossenden Birken den Garaus machen

ob sich die Leute daran halten wage ich zu bezweifeln
Rücksichtslosigkeit ist ein Übel unserer Zeit

die Wollies

Ein Landschaft in der ich mich wohl fühle, einfach, voller Geheimnisse. Eine Landschaft, die mich nimmt wie ich bin. Kein Dresscode, kein Zwang - einfach nur Sein. Und die meisten Leute denen man begegnet haben auch ein 'MOIN' auf den Lippen. Familien mit Kindern sind immer gut drauf,  Hundeleute sind auch höflich, Mitdreißiger antworten muffelig verkniffen, den Einheimischen ist das Grüßen in die Wiege gelegt, Sportfahrradfahrende die meinen, sie müssten sich abseits der Fahrradwege quer durch die Landschaft bewegen, grüßen grundsätzlich nicht, da sie einen als Behinderung auf ihrem Selbstverwirklichungstrip sehen. Erheiternd die Begegnung mit einem älteren fahrradfahrendem Paar, gutgelaunt, er vorweg mit Strohhut, in der einen Hand den Lenker, in der anderen die Zigarette. 'MOIN'  Läuft doch. Es scheint auch, dass sich mein Hörsturz leicht zurückbildet. Man hat mich mal wieder massiv unter Kortison gesetzt.