TWINKLE - Juli 2010
Twinkle hatte wie ja bereits berichtet, erst kürzlich eine Zahn-OP. Er frisst seit Anfang des Jahres sehr schlecht bis gar nicht. Danach hat sich auch nach der OP Ende Juni nichts geändert. Mehrfach Antibiotika aufgrund der weiterhin bestehenden Rachenentzündung und zuletzt Kortison bringen nur mäßigen Erfolg. Ich füttere ihn unter viel Streicheln und Zureden. Pürierte Hähnchenleber zum Schlabbern, ganz klein geschnittene Pute, ein hochkalorisches Zusatzmittel. Sein Zustand wechselt von irrem Hin und Herlaufen, verstecken, bis schmusigen Anfällen, zu 'von allein wieder Futter aufnehmen'. Sobald im diesem Hochgefühl wieder eine Maus fängt ist aus. Ich neige schon zu Verschwörungstheorien und denke, er beißt sich dabei selbst weil er nur noch die Fangzähne im Unterkiefer hat. Die Maus von letzter Woche muss übrigens immer noch irgendwo in der Wohnung sein.
FORL = Autoimmunerkrankung KLICK für Info
schmerzhafte Rachenentzündungen = Folge von Katzenschnupfenviren
feliner Herpesvirus/Calicivirus
wir haben es hier mit beidem zu tun
--------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------
das liebe Christiane hört sich nicht gerade sehr entspannt an und würde mich auch beunruhigen mit dem wechselnden Gesundheits -und Gemütszustand ständig beschäftigt zu sein, dazu die Gedanken - warum entwickelt sich das so und nicht anders - wie es Frau von-den-andern-Katzen - kennt.
AntwortenLöschenWas sagt denn der TA dazu, konnte er dir - bisher - keine - oder dir verständliche - Erklärung liefern?
Mit dem Erwachsen werden der einzelnen Katzen macht man ja viele Phasen mit ihnen durch, weil sie alle unterschiedliche Charaktere haben.
Die Frage ist ja wohl, - sind es organische Ursachen oder ist er - nur - besonders empfindsam, eigen oder schwierig? Zeigt einfach Facetten die man bisher nicht kennt?
Was hast du mit ihm vor, wie kann man dies herausfinden?
es ist ja sehr anstrengend auf Dauer -mit einem Wartezustand - wird es besser oder bleibt das so - umzugehen....
Hast du ähnliches Verhalten auch schon an anderen Katzen bemerkt?...
lieben Morgengruß Angel
Wir haben hier fast alle Katzen wegen dieser Erkrankung verloren - auch die, die gegen Katzenschnupfen geimpft waren. Es ist eine Autoimmunerkrankung.
LöschenLG Christiane
Autoimmun auch bei Katzen - völlig neu für mich. Aber dann müsste ja das Cortison besser anschlagen...- wegen der vielen Arzttermine wünsche ich dir Mut und Kraft und Erfolg und SEGEN. Was macht der Hörsturz?
LöschenLG Dori
1000 Dank für diesen Link - °FORL = Autoimmunerkrankung KLICK für Info° - das ist für Jeden Tierhalter interessant und wichtig um dieser Krankheit vorzubeugen und mit ihr umzugehen wenn sie die Katze hat.
Löschenich kannte sie tatsächlich bisher nicht und hätte beim Verdacht darauf beispielweise bei Mimi mit ihren 17 Jahren alle Zähnchen schon viel früher ziehen lassen, denn ich weiß ja gesichert aus eigener Erfahrung mit ihnen - wie gut eine Katze auch ohne Zähne auskommen und fressen kann. Oft äußert eine Katze erst sehr spät durch ihr " Fressverhalten" dass was am Zahnfleisch oder den Zähnen - "etwas nicht mehr stimmt"./bei Mimi war es nämlich genau so als sich einer ihrer Zähne quasi auflöste und schief im Mäulchen stand.)
das war ein ganz wertvoller Info-Link - ich danke dir...
also raus mit den Dinger die nur Übles hervorrufen...
liebe Grüße Angel
@ Dori: ja, Autoimmunerkrankungen auch bei Katzen. Die Kortisonspritze, die Twinkle bekommen hat, sollte 10 bis 14 Tage halten. 10 Tage waren es, die Verschlechterung kam dann von einem Tag auf den anderen. Hat mich überrascht - die TÄ nicht. In der Regel wird Kortison ja ausgeschlichen, das ist natürlich bei einer Depotspritze nicht möglich. Hörsturz: das Hörvermögen hat sich gebessert. Aus dem Prednisolon schleiche ich mich gerade successive aus.
LöschenLG Christiane
Nee, das hört sich gar nicht gut an. Eher wie die Achterbahn der Gefühle, die ich ab Ende März 2010 mit Herrn Katze hatte :-( Da war ja wegen der fürchterlichen Maulentzündung auch zu viel Antibiotikum, Kortison und Schmerzmittel im Spiel. Und von Zahnbehandlungen wurde wegen seiner 16 Jahre abgesehen ...
AntwortenLöschenJetzt greift bei Euch wohl das, was die mobile Tierheilpraktikerin Ende August bei ihm vermutete: Solange er Sonnenschein und sein Draußen hat, weckt das die Lebensgeister. Aber wird es kalt, feucht, grau und fehlt das energiespendende Sonnenlicht, baut er ab. Zum Glück hatten wir damals nach einem sehr feuchten Juni und Juli einen sehr sonnigen September und Oktober ...
Was ist notfalls mit einer Rotlichtlampe? Weckt das eventuell ab und an Lebensgeister?
Nachdenkliche Morgengrüße von Silke, die noch nicht weiß, was sie heute postet. Oder soll ich vorab den glücklichen Cäsar nehmen, damit es sich hier füllt?
Nimm, was du möchtest - wir wollen uns doch die Laune nicht vermiesen lassen :-). Twinkle sitzt unterm Bett und mault, weil ich ihn nicht raus lasse. Ich hoffe, dass wir die Zeit finden, diese Woche nochmal beim Tierarzt aufzuschlagen. Habe selber jede Menge Termine.
LöschenLG Christiane
An die leine nehmen geht wohl nicht, damit die Freiheitsberaubung nicht ganz so schlimm ist ...
LöschenSowohl bei Herrn Katze als auch bei der Maus wäre das Eingesperrt-sein der absolut falsche Weg gewesen. Da stehe ich auch heute noch dazu.
Aber Du kannst natürlich besser beurteilen wie er damit umgehen kann. Und das Thema Autoimmunerkrankung ist ja noch eine ganz andere Nummer. Denn meine Mutter hatte vor einigen Jahren aufgrund ihrer Beschwerden selbst festgestellt, dass sie unter der Schmetterlingsflechte litt. Der Hausazt bestätigte dann die Vermutung. doch alle verschrieben Medikamente setze sie dann wieder ab. Es war wirklich den Teufel mit dem Belzebub austreiben - ähnlich wie zuvor bei der Diagnose Tremor. Ohne die ganzen möglicherweise hilfreichen Medikamente lebt sie jetzt jedenfalls besser. Auch wenn seit dem letzten sturz im Juni im Garten ein starkes Schmerzmittel nun ihr ständiger Begleiter ist. Doch, da sie nur ein bis zwei Tabletten am Tag davon nimmt, ist noch Luft nach oben. Nehmen dürfte sie bis zu 8 Stück am Tag. Aber auch bei ihr ist das Lebenselexier draußen im Garten oftmals in der wärmenden Sonne sitzen.
Ich bin gespannt, was Euch Euer Tierarzt rät und drücke Dir die Daumen!
So, und für den Maunztag habe ich jetzt Cäsar den Straßenroller aktiviert, aber dann gleich noch den Rest vom Tag in einem neuen Post verarbeitet.
LG Silke
Da mich das mit Twinkle ziemlich betroffen gemacht hat, habe ich gar nicht die herrlich verspielten Bilder gewürdigt! Wieder wundervolle Momente aus vergangenen glücklichen Tagen!
LöschenEr könnte jetzt raus wenn er wollte, er sitzt jedoch weiter unter dem Bett. Ein bisschen Leberpüree hat er genommen. Leider verursacht rohe Leber auch Durchfall. Es riecht hier entsprechend ...
LöschenLeider ist diesen Viren, die diese Entzündungen verursachen, schlecht beizukommen. Tierarzt geht nicht vor Freitag ... Muss die nächsten Tage diverse Arztermine abarbeiten. Heute ist der Ehemensch nicht abkömmlich.
Heute ist zumindest bei uns das Wetter so gar nicht verlockend. Flo lag vorhin neben mir unter der Leuchte, und jetzt wieder hinter dem Laptop auf meinen Beinen. Auch Cäsar ließ sich heute noch nicht blicken. Aber in seinem zuhause geht es inzwischen immer mehr hin und her. Nie kann er sich sicher sein, dass jemand Zuhause ist oder ob wir wieder für ihn zumindest zwischenzeitlich zuständig sind. Für uns ist das natürlich auch doof, da ich dank Cäsar endlich die alten 200g Dosen abarbeiten könnte, die dank finja und Cäsar als Mitesser zusammen mit Igelaufkommen, Elstern und Raben abverbrauchten. Jetzt bleibt selbst bei 100g Beuteln manchmal noch Schneckenfutter im Napf ...
LöschenGut, dass Twinkle zumindest gefressen hat, hoffentlich ruft nun bald die Natur, so dass er sich trotz grauem Himmel noch einen schönen Tag macht!
Ok, FORL sagt mir was. Da habt Ihr ja ein kostenintensives Problem :-(
LöschenLiebe Christiane es betrübt mich sehr was es zu lesen gibt von Twinkle. Ich kann nachfühlen wie du empfindest und bin davon überzeugt, dass du alles tust um Twinkle zu helfen, damit er noch schöne Stunden erleben kann.
AntwortenLöschenEine Streicheleinheit für ihn und liebe Grüße für dich, Karin Lissi
https://karinsgedichteblog.blogspot.com/2025/09/mia-und-muffin.html
Danke für Beitrag, Trost und Zuspruch :-)
LöschenLG Christiane
Was für goldige Bilder von 2016. So hat Twinkle sich in dein Herz hineingefangen und er dich. Es tut mir voll Leid, dass Twinkle nun so massive Zahn- und Entzündungsprobleme hat, und nichts wirklich anschlägt. Deine Mühen sind so herzzerreißend wie Twinkle selber. Welch eine inige Katzenbeziehung!
AntwortenLöschenIch hab überlegt, ob sich vielleicht ein Pilz aufgesetzt hat? Nach Antibiotika kann sich gerne ein Pilz breit machen...
LG Dori
an '*P i l z befall dachte ich ehrlich gesagt auch im ersten Moment, der ist tückisch und nistet sich manchmal ins Bindegewebe unmerklich ein...und schlummert innen weiter...
AntwortenLöschenkann mir gut vorstellen!!! > dass er sich ungern einsperren lässt, mault und unleidlich wird, er leidet ja darunter...
bin sehr betroffen zu hören, dass du schon andere vor ihm durch die Autoimmunkrankheit verloren hast...
solche Erfahrungen habe ich bei meinen noch nie gemacht, ich bin auch gespannt w a s dir der TA rät..ich kann nur alle meine Daumen für ihn und dich drücken....
lieben Gruß in deinen Tag herzlich angel
Solche süszen Erinnerungsfotos und so ein Sorgentier heute! Und gegen vieles ist man letzten Endes rat-und machtlos und der TA auch... :(
AntwortenLöschenWas kann ich da von Glück sagen, dasz es meinem 15-16 jährigem Tier noch so gut geht, mal abgesehn von einigen Sorgenperioden, so übers gesamte Leben verteilt!
Krallendrück und mauz
Mascha
https://maschas-buch.blogspot.com/2025/09/wordless.html
Danke für Zuspruch und Beitrag. Ja, das Leben hat nicht nur schöne Seiten. Aber immerhin ist Twinkle auch schon 15 Jahre alt und ich hoffe , dass es noch eine Möglichkeit gibt für ihn.
LöschenLG Christiane
15 Jahre ist schon ganz schön oldie! nun ist Donna krank, Blasenentzündung. Antibiose gut angeschlagen, jetzt Rückfall. TA hofft, dass es kein Pilz in der Blase ist. Donna ist auch schon Richtung Oldie. Ich soll am besten mal den Urin auffangen. Juijuijui ob ich DAS schaffe?
LöschenLG Dori
Da kannst du dich ja gemütlich mit einem Eimer neben Donna setzten und warten. Kann man den vermuteten Pilz nicht anders nachweisen?
LöschenUnd das bringt mich jetzt drauf, dasz mein nach 2 Antibiotika wieder rückfälliger Harnwegsinfekt vielleicht doch längst ne Pilzgeschichte ist. Daran gedacht hatte ich vor 2 Wochen schon mal und Symptome sind ja ähnlich. Wuszte aber nicht, ob Pilze auch die Blase befallen können (und meine HÄ scheint damit auch überfordert). Na ich hab heut mal Fluconazol eingenommen, werd sehn, ob es nun besser wird - (zum Glück hatte ich die Packung noch). Danke für den Denkanstosz!
LöschenAnsonsten wird mich das nun auch nicht mehr umbringen.
LG Mascha
Was uns nicht umbringt, macht uns nur noch härter ;-) Galgenhumor. Ich kenne diese unliebsame Antibiotika-Kaskade wie folgt: das Antibiotikum (ein Bakterienkiller) schädigt die Darmflora - es unterscheidet nicht zwischen Gut und Böse. Auf das abwehrgeschädigte Darm-Mikrobiom setzen sich Pilze die natürlich auch ausgeschieden werden. Da bei Frau alles dicht nebeneinander liegt, ist es ihnen ein leichtes auch den Harnleiter oder benachbarte Eingänge hochzuwandern. Also: Darmflora wieder aufbauen, unerwünschte Pilzkulturen vernichten. Im Fall von Schaf Donna könnte man vielleicht auch eine Kotprobe untersuchen. Wenn man denn sicher ist, dass die Hinterlassenschaft auch von ihr stammt :-)
LöschenOh, das tut mir richtig leid, dass euer Kater solche Probleme hat. Man leidet richtig mit.
AntwortenLöschenIch finde den Namen so bezaubernd, den baue ich bestimmt noch mal in eine Geschichte mit ein.
Mein Beitrag ist hier
https://www.wortperlen.de/kommentare/miau-velous-moments-n-176-39....13196/
Liebe Grüße
Anne
Das tut mir so leid,dabei sieht sie in Deiner Fotoserie so munter aus.Streicheleinheiten
AntwortenLöschenVon mir liebe Grüsse Klärchen
vielen Dank :-)
LöschenDem Patienten und dem Pflegepersonal wünsche ich alles Gute!
AntwortenLöschenHerzlichst Kelly
vielen Dank, ich weiß, du kannst das nachvollziehen
Löschen