heute von WELS - AIRLINE
es muss nicht immer ein Drachen sein
aber auch ein solches Reittier kann nur aus dem Land der Fantasie stammen
Ich habe immer gedacht, fliegende Fische gehören in den Bereich der Legenden oder des Angler Lateins. Aber nein, es gibt sie wirklich. In einer Art Gleitflug über dem Wasser können sie bis zu 70 km schnell werden. Weil sie nicht sehr hoch fliegen kollidieren sie schon mal mit kleineren Schiffen. KLICk für Wikipedia
Alles Leben kommt aus dem Wasser, die einen behielten ihre Flossen, die anderen erhoben sich in die Luft und unsere Vorfahren krabbelten an Land. Mischformen inclusive. Fischthema am Freitag auch hier: Wortperlen Designblog
wir und alles Leben - kommen alle aus dem Meer aber verlernen oft wie es ist an - Land - zu schwimmen...bzw. im Alltag des Lebens auf 2 Beinen zu gehen...
AntwortenLöschenein phantastisches Bild in abenteuerlichen grün-blau Farben....
lieben Morgengruß angel
Philosophische Gedanken von dir. Gruß in deinen Tag.
LöschenChristiane
Wow, schon wieder so ein faszinierender Fisch, der mich mit seiner Mechanik an Jules Vernes-Filme erinnert :-)
AntwortenLöschenAch Mist, ich bin auf dem falschen Laptop unterwegs. Aber das lasse ich jetzt so.
LG Silke
Steampunk nennt sich dieser Stil. Ich mag das :-)
LöschenIch auch :-)
LöschenMärchenhaft und Traum-haft *=*=*=*=*=*=*=
AntwortenLöschenich kann meine Fantasie leider nicht mit Pinsel und Farbe ausdrücken (unbegabt) Mir bleibt nur Foto oder neuerdings die KI. Letzteres ist herausfordernder als man denkt.
LöschenAch, jatzt weiß ich endlich wieder, woher ich den Begriff kenne! Ich werde echt alt - allerdings ist das ja auch schon über 10 Jahre her, dass die kleinen Haushalts-Roboter bei uns im Einsatz waren: https://baeren-im-garten.blogspot.com/search/label/Steambots
AntwortenLöschenIch sehe gerade, dass dieser Post informativer und kompakter ist, wenn es um die 3 Haushaltshelfer geht ;-) ... https://baeren-im-garten.blogspot.com/2014/06/schnuckiputz.html
AntwortenLöschenDer Robbi ist ja süß :-) Steampunk kenne ich mehr als Bekleidungsstil, als Unterart der Gothik-Szene. "Steampunk ist ein Subgenre der Science-Fiction, das als literarische Strömung in den 1980er entstand. Diese faszinierende Mischung aus Vergangenheit und Zukunft greift auf die Ästhetik der viktorianischen Ära und den Glauben an die Entwicklung von fantasievollen Technologien zurück." Jules Verne trifft es schon, den Robbi kann man als Accessoire durchgehen lassen ;-)
LöschenDie Designerin hatte damals eine ganze Reihe solcher 'Haushaltsgeräte' gemacht. Wie fast immer hätten wir fast eine Sammlung angefangen. Zum glück reichten mal drein ;-) ... Schon kar, dass die Bezeichnung/der damalige Trend viel mehr umfaßt. Gefühlt war die Welt damals noch um einiges creativer und mutiger. Allerdings wurde auch schon damals oft kopiert und munter gemixt ...
LöschenIch war in der Abizeit und danach - so Anfang der 80er ein absoluter Fan vom Bauhaus, Le Corbusier und dem klaren Stil der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart. darum gefielen mit auch die damaligen 'weißen' Architekten mit ihren großzügigen Villen so gut. Im Kleinen wollte ich dem Siedlungshäuschen, in dem ich aufgewachsen bin, eine weiße Mauer mit Pflanznischen verpassen und in der Mitte des Gartens ein großer eckiger Teich oder Pool mit Treasse und großzügiger Treppe. Darum war meine kleine Studentenwohnung dann auch reinweiß und eckig. Alles klar und sachlich.
In der Zeit interessierten mich weder Punk noch Gothic - auch wenn nur einige Straßen entfernt das Sprengelgelände lag, das in den 90ern mit den Chaostagen ja in die Schlagzeilen kam. Aber irgendwie konnten diese verschiedenen Kulturn und Strömungen gut nebeneinander bestehen. So, wie auch die türkischen etc. Einwanderer/Gastarbeiter, die auf der Parallelstraße wohnten. Das war zumindest rund um dieUni herum eine schöne bunte Mischung. Und ich meine, dass die Toleranz damals noch wesentlich größer war ...
Wolfgang brachte mir dann so ab 1986 die Stilrichtung 'Memphis' nahe - alles bunt, verspielt, meist gemixt - und so gar nicht sachlich clean. Und neben meiner schon früheren Begeisterung für Gotik, kam nun noch bunt/bis kitschig und der Charme der 50er hinzu. Und das nicht nur bei Architektur, Einrichtung und Accessoires sondern auch teilweise bei Kleidung. Obwohl ich in den 80ern meist schlichtes Schwarz bevorzugte ... Wahrsceinlich bin ich irgendwann deswegen - nicht nur wegen Wolfgang - auch ein Fan von Bären-Accessoires und Puppenstuben geworden. Denn da lassen sich all' diese Interessen leichter und günstiger ausleben ;-)
Schönen Sonntag! Ich hoffe, Ihr hattet seit gestern Nachmittag auch etwas Regen ...
LG Silke
Wenn ich mich mal für Stile interessiert habe, dann höchsten art nouveau oder art deko. fall du noch Eingebungen für Baustile brauchst empfehle ich das KI-Thema in der fc für die nächsten 14 Tage:
Löschenhttps://www.fotocommunity.de/ki/ki-kreativ-challenge/21508
Kein Regen auf Arrakis. Für mich war die Nacht lang und ich habe trotz alkoholfrei Schädelweh. Melde mich heute Abend nochmal.
LG Christiane
Jugendtil und Art Deco haben mich auch begeistert. Früher wollte ich mal ein Haus mit verschieden Farbräumen/Stilen einrichten. Da war die Idee mit den Puppenhäusern dann doch besser. Zumal für das Leben mit Katzen der schlichte Ikeastil praktischer und robuster ist - zumindest in den End 90ern/Anfang 2000. Darin leben wir noch immer gern ;-)
LöschenAber danke für den Tipp. Das werde ich mir mal anschauen, wenn bei uns hoffentlich mal etwas mehr Ruhe einkehrt ...
LG Silke
Es geht doch nichts über Ikea :-)). Stil gibt es bei uns auch nicht. Wir haben Möbel über die Jahre gekauft oder gebraucht erstanden, so wie es vom Geld her gerade passte.
LöschenIch habe eben mal versucht dank Deines Links KI-Bilder in dieser Richtung zu finden, scheitere aber an der Navigation, wie ich dann weiter filtere. Im Moment ist mir noch zu viel dabei, was genau die KI-Bilder sind, um die ich gerne drum herum schaue ;-) Hast Du einen Tipp für mich, wie ich zu den Bildern komme, die eher Deinem gewählten Stil entsprechen?
LöschenUnd, gibt es heute wieder den Freitagsfisch?
LG Silke, die eigentlich gar keine Zeit hat ;-)
Moin Christiane!
AntwortenLöschenGanz große Klasse!
Und Steampunk ist total Meins 😍
Liebe Grüße
Anne
Ich finde das auch unheimlich spannend und dekorativ.
Löschen